1. Waiblinger Genuss(ver)führung am Samstag, 12. August 2023

Dr Bachofer ond dr Bomboleskaiser en oiner Stadtführung – gibt’s des? Da schdauned selbschd die Taubahäusler:

Herzlich Willkommen bei dieser kulinarischen Entdeckungstour auf den Spuren schwäbischen Genusses. In den historischen Altstadtgassen rund um den Marktplatz mit seinen barocken Fachwerkhäusern erfahren Sie auf diesem Stadtrundgang interessantes über traditionelle Gerichte, Geschichte und Anekdoten rund um regionale Spezialitäten und erhaschen einen traumhaften Blick auf die moderne Sternegastronomie – von ällem ebbes. Guten Appetit und viel Spaß!

Samstag, 12. August 2023, 16:00 Uhr

Dauer ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Stadtmodell vor dem Haus der Stadtgeschichte

Buchen von Tickets für eine öffentliche Waiblinger Stadtführung online: Ticketkauf  oder
Tourist-Information (i-Punkt) Waiblingen
Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen
Tel. (07151) 5001-8321

#waiblingen #remstal #stadtfuehrungen #kulinarik #wolfgangwiedenhoefer #visitwn #waiblingenentdecken #brauchtum #remsmurrkreis #badenwürttemberg #theländ

Sonntagsmatinee „Waiblinger Geschichten“ 23. April, 11 Uhr im FORUM MITTE, Blumenstr. 11, 71332 Waiblingen

Waiblingen, seine Menschen und deren Geschichten stehen im Mittelpunkt dieser Matinee am Sonntag mit dem Waiblinger Buchautor und Stadtführer Wolfgang Wiedenhöfer: In Gedanken spazieren wir durch die lauschigen Altstadtgassen zwischen Hochwachtturm und Michaelskirche, vorbei an Erleninsel und Stadtmauer, über den Marktplatz, durch das Bädertörle und hören Geschichten von Sommerabenden an der Rems, von Königskindern und „Kanalscheissern“, von mutigen Frauen und kaputten Hosen. Geschichten von früher und von heute, mal ernst, mal heiter, mal zum Genießen oder zum Nachdenken. Geschichten, die schon immer mal erzählt werden wollten…

In der Pause können Sie sich mit Sekt und einem Imbiss ist stärken. Der Eintritt incl. 1 Glas Sekt und einem Imbiss beträgt 7 € im Vorverkauf und 8 € an der Tageskasse.

FORUM MITTE: Blumenstr. 11, 71332 Waiblingen, Tel. 07151/5001-2696
Mail: martin.friedrich@waiblingen.de, Internet: http://www.waiblingen.de/forummitte

#waiblingen #remstal #stadtfuehrungen #badenwürttemberg #verlagirisförster #stadtführung #visitwn #regionalliteratur #waiblingenentdecken #frischvomstapel #wolfgangwiedenhoefer #ichmachwasmitbüchern #buchhandel #bookoftheday #bookstagram #theländ

Teufel, Trolle, Totenköpfe: Die Geister sind los! Stadtführung am Samstag, 29. April 2023 und Sonntag, 29. Oktober 2023

Da wabert der Grusel wie kalter Herbstnebel an den Gestaden der Rems …

Gestatten, mein Name sei Grimmeisen, Nikodemus von Grimmeisen. Spross eines ehemals großen Waiblinger Geschlechts und von Beruf Formidologe – Schattenwesenforscher. Zu dieser, zugegebenermaßen in unseren Tagen nicht mehr allzu verbreiteten, Profession kam ich über einen seit Generationen in unserer Familie sorgsam gehüteten historischen Schatz:  das „Geheimnisvolle und gar absonderliche Buch von den Waiblinger Stadtgeschichten“. Dieser uralte, fleckige und in schweres Leder gebundene Foliant führt unwiderlegbaren Beweis, dass Waiblingen seit grauer Vorzeit bevorzugter Wohnort von Teufeln und Trollen, Schrettele und Brunnenklopfern, Geistern und Gespenstern, Gemeuchelten und Gerächten, Untoten und Wiedergängern, Quellhexen und Irrlichtern ist …

Erfahren Sie auf diesem kurzweiligen Rundgang durch die abendlichen Gassen der Waiblinger Altstadt zwischen Kirchenhügel und Hochwachtturm mehr über regionalen Volksglauben, alte Überlieferungen, wundersame Stadtgeschichten und das zeitlose Leben der Schattenwesen in einer schwäbischen Stadt gestern und heute… Mit stimmungsvollem Ausklang bei kleinen kulinarischen Köstlichkeiten und einem Glas Wein im Fackelschein unter den Arkaden des Alten Rathauses.

schaedel-prseuo-beschaedigt

Die Geister sind los: „Teufel, Trolle, Totenköpfe“
Stadtrundgang auf den Spuren der Waiblinger Schattenwesen

Samstag, 29.04.2023 um 19:00 Uhr, Treffpunkt Nonnenkirchlein Waiblingen

Dauer ca. 1 1/2 Stunden mit kulinarischem Ausklang

Buchen von Tickets für eine öffentliche Waiblinger Stadtführung online: Ticketkauf

Informationen / Rückfragen:
Tourist-Information (i-Punkt) Waiblingen
Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen
Tel. (07151) 5001-8321

Auch die Landesschau Baden-Württemberg empfiehlt als Ausflugstipp die Geistertour in Waiblingen

Pressestimmen zu „Teufel, Trolle, Totenköpfe“:
Vom vergessenen Totenkopf im Karzer / WKZ vom 22.10.2021

Untote auf dem Kirchenhügel / StZ vom 20.11.2014

„…auch wir waren am Samstag dabei, als Herr Wiedenhöfer uns in einige der Geheimnisse Waiblingens einführte: Es hat uns großes Vergnügen bereitet, und wir wären fast auf Nikodemus XIII hereingefallen, so überzeugend stellte er sich vor! Obwohl es entsprechend der Teilnehmerzahl am Samstag wohl nicht nötig erscheint, empfehlen wir diese Führung gerne weiter, vor allem weil wir uns gut vorstellen können, dass vor allem Neuzugezogene sich anschließend viel schneller hier dazugehörig fühlen. Vielen Dank für dieses Vergnügen und herzliche Grüße“ (17.1.2015)

„…vielen Dank für die so interessante und charmante Führung zu den wundersamen Waiblinger Stadtgeschichten. Es hat alles gepaßt: Die Dunkelheit, das feuchtkalte Wetter und, dass in der Altstadt die Bürgersteige hochgeklappt waren und fast allein nur die geführte Gruppe die Gassen bevölkerte. Die erzählten Geschichten haben Appetit gemacht und so habe ich mir heute in der Touristeninformation das Buch zum Thema gekauft, wobei ich gelernt habe, dass Herr Nikodemus von Grimmeisen ein Teil der Geschichte ist…“ (17.1.2015)

978393881226-6
Das Buch zur Führung ist erschienen im Verlag Iris Förster, Waiblingen:
9,90 EUR
ISBN 978-3-938812-26-6

#waiblingen #remstal #stadtfuehrungen #unheimlicheGeschichten #swr #irisfoerster #dokufiction #wolfgangwiedenhoefer #geister #geisterführung #schwabengeister #visitwn #waiblingenentdecken #teufeltrolletotenköpfe #volksglaube #geisterglaube #spuk #spukschloss #grusel #gruselgeschichten #aberglaube #brauchtum #oscars #poltergeist #remsmurrkreis #badenwürttemberg

Jetzt schon vormerken: Waiblinger Geisterführung am Sonntag, 29.10.2023 um 18:00 Uhr

21. Waiblinger Wein(ver)führung am Samstag, 6. Mai 2023

Gunter Metzler und Wolfgang Wiedenhöfer laden ein zur Waiblinger Wein(ver)führung:

Mit einem guten Tröpfle in der Hand …

„ … in manchen Gegenden Deutschlands besteht zur Zeit der Weinlese die Freiheit, dass Burschen und Mägde nach dem Essen untereinander spielen und huren, indem die Burschen den Mägden die Brüste bloßlegen und küssen … “ ganz so derb wie in dieser Beschreibung über die Sitten im 17. Jahrhundert geht es bei der Waiblinger Wein(ver)führung nicht zu, aber die Stimmung bei diesem weinselig-kulinarischen Rundgang mit Gunter Metzger und Wolfgang Wiedenhöfer durch die romantischen Gassen, tiefen Keller und lauschigen Parks der historischen Waiblinger Altstadt zwischen Rems und Hochwachtturm ist stets ausgelassen.

Bei einer 8er-Probe mit regionalen Weinen und verführerischen Leckereien vom Bäcker Kauffmann werden Geschichte und Geschichten rund um den Weinbau lebendig.

Als besonderes Highlight geht’s zum Abschluss der Führung auf dem Hochwachtturm der Stadt Waiblingen, garniert mit der passenden, weinseligen Geschichte.

21. Waiblinger Wein(ver)führung am Samstag, 6. Mai 2023 um 17:00 Uhr

Tickets über

Tourist-Information (i-Punkt) Waiblingen
Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen
Tel. (07151) 5001-8321

oder online: Ticketkauf

Spontane Teilnahme und Bezahlung vor Ort ist nicht möglich

Pressestimmen:
Mit einem guten Tröpfle in der Hand (WKZ)
Die Schwaben und ihr liebstes Getränk (WKZ)

Cover Weingeschichten
Die Waiblinger Wein(ver)führung in Buchform:
„Schiller, Schorle, Schenkelfeger“ erhältlich im Buchhandel oder beim Verlag Iris Förster

#waiblingen #remstal #weinverführung #weinbau #stadtfuehrungen #weingeschichten #irisfoerster #wolfgangwiedenhoefer #visitwn #waiblingenentdecken #brauchtum

Jetzt schon vormerken: 22. Waiblinger Wein(ver)führung am Samstag, 16.09.2023

Mordstour: Stadtrundgang auf literarischen Spuren zu den Schauplätzen der neuen Waiblingen-Krimis am 3.06.2023 und 17.06.2023

2007 erschien sein erster Rems-Murr-Krimi. Jetzt, mehrere einhunderttausend verkaufte Bücher später, kehrt Autor Jürgen Seibold mit einer neuen Krimireihe ins Remstal zurück. Hauptfigur ist der Remslinger Buchhändler Robert Mondrian, der seine etwas spezielle Vergangenheit geheimhalten will – und ein ums andere Mal mitten in einen Mordfall stolpert. Irgendwie erinnert das fiktive „Remslingen“ stark an: Waiblingen …

Zusammen mit Stadtführer und #Buchblogger Wolfgang Wiedenhöfer führt der Autor Jürgen Seibold auf dieser kurzweiligen Litera-Tour zu den Schauplätzen seiner aktuellen Krimis. Die Gäste erfahren Unterhaltsames über die kriminellen Hintergründe der Remslingen-Morde, über das wahre Remslingen/Waiblingen – und nebenbei auch über das literarische Leben in der Stadt: Von Wilhelm Busch über Theodor Storm bis Friedrich Schiller haben viele namhafte Autoren Spuren in der Stadt hinterlassen, die es zu erkunden gilt.

Einen Büchertisch und signierte Exemplare gibt’s von der Buchhandlung Taube #buchtutgut den kulinarischen Ausklang mit einem Glas Wein und #homemade Fingerfood (im Preis enthalten) bei der #metzgereiweißschuh

Wenn Waiblingen Remslingen mordet: „Mordstour“ – Stadtrundgang zu den Schauplätzen der neuen Waiblingen-Krimis, Dauer ca. 2 Stunden, Samstag, 3. Juni 2022 um 16:00 Uhr (ausverkauft) und Samstag, 17. Juni 2022 um 16:00 Uhr (ausverkauft)

Online Ticket kaufen

Sonderführungen/Gruppenevents auf Anfrage

WKZ Waiblinger Kreiszeitung v. 24.09.2021
seiboldmordstourscreen2-002


Die Krimireihe zu den Remslingen-Morden ist erschienen bei Piper:

#waiblingen #remstal #stadtfuehrungen #badenwürttemberg #schwabenmorde #regionalkrimi #piperverlag #mordstour #stadtführung #krimiführung #jürgenseibold #visitwn #waiblingenentdecken #waiblingenmordet #krimi #schneewittschenunddiesiebensärge #seinodertotsein #frodowarsnicht #frischvomstapel #wolfgangwiedenhoefer #ichmachwasmitbüchern #buchhandel #bookoftheday #bookstagram #theländ

Sermon, Steinkreis, schwarze Pferde: Führung über den Waiblinger Friedhof am Samstag, 18. November 2023

Auch für die Toten wird es enger, die sich wandelnde Begräbniskultur im Spiegel der Jahrhunderte ist ein spannendes Thema. Ob mit Trauer und Tränen oder mit Humor und Aberglauben, die Wege ins Jenseits sind vielfältig. Von den sich wandelnden Bestattungsriten und -moden, über einen Blick auf regionales Brauchtum rund um Tod und Begräbnis bis hin zu Grabstätten als Zeugnis der wechselvollen Geschichte Waiblinger Familien und Persönlichkeiten erschließt sich bei diesem Rundgang über den Waiblinger Friedhof ein spannendes Kulturpanorama auf engstem Raum.

Samstag, 18. November 2023, 14:30 Uhr

Dauer ca. 1 1/2 Stunden
Treffpunkt: Friedhof Waiblingen, Friedhofskapelle, Alte Rommelshauser Str. 23

Buchen von Tickets für eine öffentliche Waiblinger Stadtführung online: Ticketkauf  oder
Tourist-Information (i-Punkt) Waiblingen
Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen
Tel. (07151) 5001-8321

Pressestimmen zur Führung:
„Sogar der Tod hat seine Moden“ WKZ v. 14.02.2014
„Auch für die Toten wird es enger“ WKZ v. 24. 11.2011
„Weil der Tod ein Teil des Lebens ist“ WKZ v. 20.10.2008

Bild: „Auch für die Toten wird es enger“, WKZ v. 24.11.2011 (Foto: Schneider)

#waiblingen #remstal #stadtfuehrungen #friedhof #friedhofsführung #sepulkralkultur #wolfgangwiedenhoefer #tote #visitwn #waiblingenentdecken #sermonsteinkreisschwarzepferde #volksglaube #aberglaube #brauchtum #remsmurrkreis #badenwürttemberg #theländ

Winter, Weihnacht, wilde Nächte: Stadtführung am 3. Dezember 2023 und 25. Dezember 2023 zu Brauchtum und Volksglaube in den Raunächten

Wenn nachts ein eisiger Wind von den Mauern des Kirchenhügels durch die Gassen der Waiblinger Altstadt fegt und der Wode sich aufmacht, über die verschneiten Felder zu ziehen …

Weihnachtliche Führung für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren in die sagenumwobene Adventszeit, die Tage um die Wintersonnenwende und die „Zwölften“: die langen, kalten Nächte zum Jahreswechsel, einer Zeit des Kampfes zwischen Licht und Finsternis, zwischen Gut und Böse. Eingewoben in die mittelalterliche Szenerie zwischen Michaelskirche, Nonnenkirchlein und Nikolauskirche tauchen geheimnisvolle Figuren und Geschichten aus alten Zeiten auf und bieten einen kurzweiligen Einblick in alten Aberglauben, Waiblinger Stadtgeschichte, traditionelle Märchen- und Sagenwelten regionales Brauchtum in der magischen Weihnachtszeit.

Die hohe Zeit des Aberglaubens: „Winter, Weihnacht, wilde Nächte“
Stadtrundgang am 3.12.2023 und 25.12.2023, jeweils um 15:00 Uhr

Buchen von Tickets für eine öffentliche Waiblinger Stadtführung online: Ticketkauf
oder bei der Tourist-Information (i-Punkt) Waiblingen
Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen
Tel. (07151) 5001-8321

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen individuellen Termin für Einzelpersonen, private Gruppen oder Firmen;
Anfragen unter Tel. 0176 16000616 oder waiblingen@wiedenhoefer.net

„Rauhnächte – Wilde Jagd und stille Zeit“ Dokumentation (3 Folgen/SWR) mit Wolfgang Wiedenhöfer u.a.

Pressestimmen: „Die hohe Zeit des Aberglaubens“

Cover Winter Weihnacht wilde Nächte
Die Waiblinger Raunächteführung in Buchform: „Winter, Weihnacht, wilde Nächte“ erhältlich beim Verlag Iris Förster

#waiblingen #remstal #stadtfuehrungen #weihnachtsgeschichten #irisfoerster #wolfgangwiedenhoefer #schwabenweihnacht #visitwn #waiblingenentdecken #winterweihnachtwildenächte #raunächte #weihnachtsbräuche #wildejagd #nikolaus #weihnachtsmärchen #weihnachten #neujahr #aberglaube #theland

Die Raunächte kommen oder bin ich denn Aschenbrödel?

Ja, bin ich denn Aschenbrödel? Hab gerade entdeckt, dass auch dieses Jahr zwischen Weihnachten und Dreikönig zweimal die SWR Doku-Fiction zu den Raunächten wiederholt wird an der ich beteiligt war und die unter anderem im Waiblinger Nonnenkirchlein gedreht wurde: 28., 29. und 30. Dezember als Dreiteiler, zu einer zugegebenermaßen sehr unchristlichen Sendezeit, um 5:30 Uhr in der ARD und dann noch mal, zu bester Sendezeit, um 20:15 Uhr am 2. Januar auf 3sat als 90-minütige Zusammenfassung in Spielfilmlänge.

Live und in Farbe: die Raunächteführung rund um den Waiblinger Kirchenhügel (sozusagen die Führung zum Film) gibt’s dieses Jahr natürlich auch wieder: „Winter, Weihnacht, wilde Nächte“ am 25.12.2022 und 6.01.2023, jeweils um 17:00 Uhr.

Tickets gibt es noch, schnell buchen, online: Ticketkauf oder bei der Tourist-Information (i-Punkt) Waiblingen
Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen
Tel. (07151) 5001-8321

Gerne auch individuelle Termine für Einzelpersonen, private Gruppen oder Firmen; Anfragen unter Tel. 0176 16000616 oder waiblingen@wiedenhoefer.net

„Rauhnächte – Wilde Jagd und stille Zeit“ Dokumentation (3 Folgen/SWR) mit Wolfgang Wiedenhöfer u.a.

Pressestimmen: „Die hohe Zeit des Aberglaubens“

Cover Winter Weihnacht wilde Nächte

Die Waiblinger Raunächteführung in Buchform: „Winter, Weihnacht, wilde Nächte“ erhältlich beim Verlag Iris Förster

#waiblingen #remstal #stadtfuehrungen #weihnachtsgeschichten #irisfoerster #wolfgangwiedenhoefer #schwabenweihnacht #visitwn #waiblingenentdecken #winterweihnachtwildenächte #raunächte #weihnachtsbräuche #wildejagd #nikolaus #weihnachtsmärchen #weihnachten #neujahr #aberglaube #theland

11.09.2022: Weinwanderung in den Korber Weinbergen

Herzliche Einladung: #Weinwanderung mit Landesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg Lena Christin Schwelling am 11. September in Korb

Der #Weinbau prägt unsere wunderschöne Region und macht sie zu einem einzigartigen Ort für Genuss auf höchstem Niveau. Ich lade herzlich dazu ein, die Geheimnisse und die Schönheit des Weins gemeinsam zum Abschluss der Sommerferien mit uns zu entdecken.
Unter der Führung der ausgebildeten Winzerin und Weinerlebnisführerin Corina Oesterle sowie dem Waiblinger Urgestein und Autor Wolfgang Wiedenhöfer gibt es viel Interessantes und Überraschendes zum Thema Wein. Vom Bio-Weingut Weingut Albrecht Schwegler gibt es Weine sowie kleine Snacks während der rund zweistündigen Wanderung zu kosten.
Die Führung findet am 11. September um 15 Uhr statt. Treffunkt ist der Wanderparkplatz Hanweiler Sattel in Korb. Um eine Anmeldung wird bis Freitagabend unter swantje.sperling@gruene.landtag-bw.de gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Die Wein(ver)führung von Wolfgang Wiedenhöfer in Buchform: „Schiller, Schorle, Schenkelfeger“ ist erhältlich im Buchhandel oder beim Verlag Iris Förster

#waiblingen #remstal #weinverführung #weinbau #stadtfuehrungen #weingeschichten #irisfoerster #wolfgangwiedenhoefer #visitwn #waiblingenentdecken #brauchtum #theland #theländ #weinerlebnis #württemberg #korbimremstal

ASTAF22 Let’s Party

Am letzten Juniwochenende feiert Waiblingen traditionell das #Altstadtfest. Nach Pandemie bedingter Pause geht’s dieses Wochenende von Freitag bis Sonntag endlich wieder rund im Städtle. Seit 1975 wird bei einem der ältesten Stadtfeste in #theländ auf den Plätzen und in den Gassen der historischen Altstadt gefeiert. Auf der Erleninsel an der Rems lädt das #Stauferspektakel jung und alt auf eine Reise ins Mittelalter ein.

Der #HeimatvereinWaiblingen öffnet am Samstag und Sonntag den Hochwachtturm. 22 m über den Dächern der Altstadt hat man einen spektakulären Ausblick über das Gewimmel des #ASTAF bis weit ins Remstal und auf den Schurwald. Ich selbst bin am Sonntag Nachmittag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr oben auf dem Turm und freue mich auf viel Besuch und interessante Gespräche.

#waiblingen #waiblingenstadtmitte #visitwn #württemberg #stadtführung #gästeführer #ausflugstipp #badenwürttemberg #stadtwaiblingen #stadtgeschichten #bw #historischegebäude #wtmwaiblingen #remsmurrkreis #wolfgangwiedenhöfer #diegästeführer