„Rauhnächte – wilde Jagd und stille Zeit“ – Doku-Fiktion am 28., 29. und 30. Dezember 2020, 18:15 bis 18:45 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg

Die „Rauhnächte“ – zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag – gelten seit Menschengedenken als Schwellenzeit zwischen Dunkel und Licht, Vergänglichem und Ewigkeit, Altem und Neuem. Gerade im süddeutschen Raum hat sich ein starker Volksglaube gehalten. In der dreiteiligen Reihe „Rauhnächte – wilde Jagd und stille Zeit“ setzt das SWR Fernsehen Sagengeschichten aus der Zeit „zwischen den Jahren“ in Szene, unter anderem mit Natalia Avelon und dem Esslinger Schauspieler Gerhard Polacek. Wie ein roter Faden ziehen sich die Gespräche mit dem Schauspieler Harald Krassnitzer durch die drei Teile des Films. Auch bei dem Autor und Brauchtumsforscher Wolfgang Wiedenhöfer in Waiblingen (gedreht wurde unter anderem im Waiblinger Nonnenkirchlein) und der Fantasyautorin Birgit Jaeckel in Krün begibt sich der Film auf Spurensuche. Was hat es mit diesen zwölf Tagen nach Weihnachten auf sich, die heute mehr denn je für viele eine „Zwischenzeit“ ohne Trubel und Verpflichtungen bedeuten?

Das SWR Fernsehen zeigt „Rauhnächte – wilde Jagd und stille Zeit“ am 28., 29. und 30. Dezember jeweils ab 18.15 Uhr. Nach Ausstrahlung steht der Dreiteiler ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Natalia Avelon bei den Dreharbeiten zu „Rauhnächte – Wilde Jagd und stille Zeit“.© SWR/Jo Mülle

Das Buch zum Film: „Winter, Weihnacht, wilde Nächte“ erhältlich beim Verlag Iris Förster

Die Waiblinger Raunächteführungen am 20.12.2020 und 26.12.2020 mussten leider pandemiebedingt abgesagt werden. 

#waiblingen #remstal #stadtfuehrungen #weihnachtsgeschichten #swr #irisfoerster #wolfgangwiedenhoefer #haraldkrassnitzer #birgitjaeckel #natalieavelon #gerhardpolacek #schwabenweihnacht #visitwn #waiblingenentdecken #winterweihnachtwildenächte #raunächte #weihnachtsbräuche #wildejagd #nikolaus #weihnachtsmärchen #weihnachten #neujahr #aberglaube #brauchtum #oscars

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s