Tischgespräche

„Welch‘ eine illustre Gästeschar … “ staunte sogar die Presse angesichts der Talkgäste, die die Macher der Waiblinger Wundertüte 2.0 zu ‚Tischgesprächen‘ in das Kulturzentrum Schwanen eingeladen hatten.

In lockerer Runde präsentierte das Autorenteam Iris Förster, Gise Benkert, Ursel Sauerzapf und Wolfgang Wiedenhöfer einen kurzweiligen Querschnitt neuer Geschichten um, über und aus Waiblingen, musikalisch umrahmt von Stephan Lenz am Klavier und kulinarisch begleitet von Michael Becker.

Da erinnerten sich der frühere Erste Bürgermeister Hans Wössner und die Sozialministerin Katrin Altpeter an alte Jugendhaus-Zeiten in Waiblingen-Neustadt, da berichteten die engagierte Ehrenamts-Pragmatikerin Heiderose Pfander und Christion Dior (!) von Höhen und Tiefen im Umgang mit Flüchtlingen in der ‚Inneren Weidach‘ und da swingten Mitglieder mit und ohne Behinderung der inclusiven Bigband ‚Groove Inclusion‘ dass es einem warm ums Herz und feucht im Augenwinkel wurde. Der ‚zukünftige Alt-Buchhändler‘ Wolfram Lust gab Einblicke in seine ganz persönliche Bestsellerliste und die Star-Sopranistin Melanie Diener beeindruckte mit einer unter die Haut gehenden Version des Jazzklassikers ‚Smile‘.


Ein bunter Abend im besten Wortsinne, Waiblingen im Gestern und Heute wie es lebt und bebt, groovt und swingt, bruddelt und meckert, lacht und anpackt. Ein Abend der ‚wundertütenmäßig‘ Lust machte, tiefer in die Geschichten des Buches einzutauchen.

2015.12.03_Ausgabe_49
Presseecho zu den ‚Tischgesprächen‘ am 26.11.2015; Staufer Kurier Nr. 49 vom 3.12.2015, Autorin: Birgit David

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s